Altschlossfelsen mit Kindern – Ein tolles Abenteuer in der Pfalz!
Die Altschlossfelsen in der Pfalz sind ein wirklich tolles Naturwunder, das auch für Familien mit Kindern eine spannende Möglichkeit für einen Ausflug bietet. Die Felsen bestehen aus organgafarbenem Buntsandstein und bieten nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch spannende Geologie zum Staunen. Kinder lieben es, durch die Felsspalten zu klettern, in Höhlen zu spielen und die verschiedenen Felsenpassagen zu erkunden. Die teils abenteuerlichen Wege und Schluchten machen die Wanderung besonders spannend und bieten immer wieder neue Überraschungen. Die Felsenlandschaft mit ihren geheimen Höhlen, Felsspalten und abenteuerlichen Wegen wirkt für Kinder wie ein riesiger Abenteuerspielplatz in der Natur. Hier können Kinder ihre Entdeckerlust ausleben. In diesem Beitrag erfährt du alles, was du bei einem Ausflug zu den Altschlossfelsen mit Kindern beachten solltest.
Der Weg zu den Altschlossfelsen
Ein wichtiger Punkt für Eltern, die mit Kindern unterwegs sind, ist der Weg zu den Altschlossfelsen. Du kannst nicht bis direkt zu den Felsen mit dem Auto fahren. Es gibt mehrere Parkplätze. Der Spießweiher Parkplatz ist der ideale Startpunkt für die Wanderung, da er leicht erreichbar ist und genügend Parkmöglichkeiten bietet. Zudem hast du den kürzesten Zustieg zu den Felsen. Von hier führt der Helmut-Kohl-Weg zu den Altschlossfelsen. Der Weg ist gut ausgebaut und eignet sich daher auch für kleinere Kinder.
Falls du mit einem Baby oder Kleinkind unterwegs bist, kannst du den Kinderwagen ein Stück entlang des Weges schieben. Allerdings ist der Weg rund um die Felsen selbst nicht kinderwagentauglich. In diesem Fall empfiehlt es sich, eine Kindertrage zu benutzen, um auch die steileren Abschnitte problemlos zu meistern. Für ältere Kinder und solche, die gerne klettern oder sich bewegen, ist der Weg rund um die Altschlossfelsen eine ideale Möglichkeit, ihre Energie loszuwerden.
Die Altschlossfelsen Wanderungen mit Kindern
Für Familien mit Kindern sind insbesondere die kurze Altschlossfelsen-Wanderung und der Altschlosspfad geeignet. Beide Wanderungen bieten eine gute Mischung aus Abenteuer und Naturerlebnis.
- Kurze Altschlossfelsen-Wanderung (ca. 6 km): Diese Wanderung führt von Spießweiher Parkplatz zu den Altschlossfelsen und ist besonders für Anfänger und Familien geeignet. Der Weg ist relativ einfach und bietet viele spannende Abschnitte, die den Kindern Spaß machen. Die Wanderung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und bietet ausreichend Zeit, um die Felsen und die Natur zu entdecken.
- Altschlosspfad (ca. 11 km): Der Altschlosspfad ist eine längere Wanderung durch den Pfälzerwald und führt entlang der Altschlossfelsen. Für größere Kinder und Familien, die gerne etwas mehr Zeit in der Natur verbringen möchten, ist diese Wanderung ideal. Sie dauert etwa 3 Stunden und endet mit einem gemütlichen Rückweg entlang des Eppenbrunner Weihers.
Ich habe die Wanderungen bereits ausführliche beschrieben. Wenn du die genauen Darstellung der Touren suchst, klickst du am besten hier zu den Beschreibungen:
KURZE ALTSCHLOSSFELSEN WANDERUNG
Die kurze Altschlossfelsen-Wanderung führt dich auf rund 6 Kilometern zu den beeindruckenden Sandsteinformationen der Altschlossfelsen im Pfälzerwald. Startpunkt ist der Spießweiher Parkplatz, von wo du über den Helmut-Kohl-Weg zu den Felsen gelangst. Der Weg verläuft zunächst auf breiten Forstwegen und bietet schöne Ausblicke auf den Wald und den Hilsterbach. Nach dem Abzweig zu den Altschlossfelsen folgt ein abenteuerlicher Teil mit schmalen Felsenpassagen und beeindruckenden Ausblicken. Die Wanderung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und ist ideal für Anfänger und Familien.
–> kurze Altschlossfelsen Wanderung
ALTSCHLOSSPFAD BEI DEN ALTSCHLOSSFELSEN
Der Altschlosspfad in Eppenbrunn bietet eine wunderbare Wanderung durch den Pfälzerwald. Auf einer Strecke von etwa 11 Kilometern führt der Weg dich durch den alten Mischwald des Martelbachtals und vorbei an den beeindruckenden Altschlossfelsen. Der Pfad ist gut ausgeschildert und bietet eine Mischung aus breiten Waldwegen und aufregenden Abschnitten entlang markanter Felsformationen. Die Wanderung dauert etwa 3 Stunden und endet mit einem gemütlichen Rückweg entlang des Eppenbrunner Weihers.
–> Altschlosspfad
Unser persönliches Fazit zur Altschlossfelsen-Wanderung

Unsere Kinder haben die Altschlossfelsen wirklich sehr genossen! Besonders begeistert waren sie von den markanten Felsen und den vielen Felsspalten, durch die sie klettern und kriechen konnten. Es war ein richtiges Abenteuer für sie, entlang der imposanten Felsen zu spazieren und die Natur zu erkunden. Die Wanderung selbst ist sehr kurzweilig und bietet immer wieder neue, spannende Aussichten.
Ein praktischer Hinweis für alle, die die Wanderung planen: Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, also ist es ratsam, etwas Essen und Trinken mitzubringen. Es gibt jedoch mehrere Pausenstellen mit Tisch und Bank, an denen man sich gut ausruhen kann. Du findest sie oben auf den Felsen, die man über den beschilderten Rundweg erreicht. Diese Plätze sind perfekt, um eine kleine Pause zu machen und die Aussicht zu genießen.
Ein wichtiger Punkt: Die Wanderung ist nicht kinderwagentauglich. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, sollte unbedingt eine Kindertrage dabei haben. Aber abgesehen davon ist es eine wundervolle Wanderung, die uns und unseren Kindern sehr gefallen hat!
Die beste Wanderkarte
Diese Pfälzerwald Karte ist ideal für deine Wanderung rund um die Altschlossfelsen. Hier findest du die komplette Umgebung und bekommst gleich noch Ideen für weitere tolle Wanderungen entlang der berühmten Felsen in Rheinland Pfalz.
Weiterführende Links
- wissenswert über die Altschlossfelsen
- so findest du den besten Altschlossfelsen Parkplatz
- alle Details zur Altschlossfelsen Anfahrt
- wissenswert über die Altschlossfelsen Öffnungszeiten
- der Altschlossfelsen Eintritt
WEITERE INTERESSANTE ZIELE MIT KINDERN
Schwedenlöcher – faszinierende Felsenschlucht
Gasteiner Wasserfall – einer der größten Wasserfälle in Europa
Bunker del Carmel – gigantischer Aussichtspunkt & historische Wehranlage
Schlossberg Graz – wo die Zeiger am Uhrturm falsch sind
Altschlossfelsen mit Kindern merken
Merk dir einen dieser Pins auf Pinterest, so findest du diese Tipps wieder. Außerdem kannst du mit einem Klick unter diesen Bildern deinen Freunden den Link zur Seite als WhatsApp oder Email schicken.


